Am 11.10.1997 zum 3. Gellertabend im Schloss Schönwölkau wurde unserer Schule der Name "Gellert-Grundschule" verliehen.
Christian Fürchtegott Gellert, ein bekannter deutscher Dichter und Fabel-schreiber, wurde am 04.07.1715 in Hainichen geboren. Einer seiner berühmtesten Schüler war der Dichter Johann Wolfgang Goethe. Gellert pflegte eine sehr enge Beziehung zu dem damaligen Schlossbesitzer von Schönwölkau - Johann Vitzthum von Eckstädt. Zwischen 1758 und 1766 weilte er regelmäßig auf dem Landsitz der Vitzthums. Eigens für ihn wurde ein Zimmer bereitgestellt, in welchem er, wann immer er wollte, wohnen konnte. In mehreren Schriftstücken brachte Gellert zum Ausdruck, wie prachtvoll einst Park und Schloss im 18. Jahrhundert waren. Er schrieb unter anderem über das Schloss: "...denn es ist so groß, dass ich's selbst nicht genau kenne und oft in der Gefahr stehe, das Zimmer unter fünfzig oder sechzigen nicht finden zu können, das mir im wir allemal gehört...". Gellert las während seiner Aufenthalte vor der Familie und geladenen Gästen aus seinen Werken vor. In Leipzig unterrichtete er Studenten. Er erteilte den zwei Söhnen Vitzthums von Eckstädt Privatunterricht und betreute sie. Außerdem stand er der Familie mit Rat und Tat zur Seite. Am 13.03.1761 charakterisierte er sein Verhältnis zur Familie Vitzthum mit folgenden Worten: "Ich gehöre doch auf gewisse Weise zur Familie." Als Gellert erkrankte, weilte er immer öfter auf Schloss Schönwölkau. Am 13.12.1769 starb Christian Fürchtegott Gellert im Alter von 54 Jahren. Gellert dichtete Kirchen-, Weihnachts- und Osterlieder, naturverbundene Lieder, Bibelsprüche und viele Fabeln.
Portrait C.F. Gellert von Anton Graff (1736-1813)
| Stunde | Uhrzeit |
|---|---|
| Einlass | 07:15 Uhr Schulhoftür hinten! |
| 1.Stunde | 07:30 Uhr - 08:15 Uhr |
| 2. Stunde | 08:25 Uhr - 09:10 Uhr |
| erste große Pause | 09:10 - 09.35 |
| 3. Stunde | 09:35 Uhr - 10:15 Uhr |
| 4. Stunde | 10:20 Uhr - 11:05 Uhr |
| zweite große Pause | ab 11:05 Mittagessen (und nach Bedarf) |
| 5. Stunde | 11:35 Uhr - 12:20 Uhr |
| 6. Stunde | 12:30 Uhr - 13:15 Uhr |
für das Schuljahr 2024/2025
| Wochentag | Uhrzeit | Angebot | Anmerkungen |
|---|---|---|---|
| Montag | 12:30 Uhr - 14:00 Uhr | Magische Maschen | Klassen 1-2 A-Woche Klassen 3-4 B-Woche | 13:15 Uhr - 14:15 Uhr | Schach | Klassen 1-4 jede Woche |
| Dienstag | 13:15 Uhr - 14:15 Uhr | Linedance | Klassen 1-4 jede Woche |
| Mittwoch | 12:30 Uhr - 14:00 Uhr | Bewegung und Entspannung | Klasse 1 A-Woche Klassen 2-4 B-Woche | 13:15 Uhr - 14:15 Uhr | Bücherwürmer | Klassen 1-2 A-Woche Klassen 3-4 B-Woche |
| Donnerstag | 12:30 Uhr - 14:00 Uhr | Naturfreunde | Klasse 1 A-Woche Klassen 2-4 B-Woche | 12:30 Uhr - 14:00 Uhr | Töpfern | ab 24.11.2025 Klasse 1 A-Woche Klassen 2-4 B-Woche |
12:45 Uhr - 14:00 Uhr | Teakwondo | Klassen 1-4 nur in A-Woche |
| Freitag | 13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Holzträume | Klassen 1-4 jede Woche |
Die Hortkinder werden durch die Erzieher und Erzieherinnen der Diakonie-Kindertagesstätte "Kinderparadies" in Wölkau, und in der DRK-Kindertageseinrichtung "Brinniser Dorfspatzen" in Brinnis betreut.